Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.
Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Es gibt immer viel mehr Tiere in Not als helfende Hände. Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung. Wenn sie Mitglied beim Tierschutzverein Europa werden wollen, finden Sie hier den Mitgliedsantrag.
Wer noch mehr über unsere Arbeit wissen will, darf sich gerne an Nicole Steib wenden.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Der Tierschutzverein Europa e.V. ist als
gemeinnütziger Verein vom Finanzamt
anerkannt. Wir sind durch das Veterinäramt
geprüft und arbeiten mit der Erlaubnis des
§ 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG).

Alle Hunde werden nach EU-Vorschrift mit
Eintrag in das europäische Datenbanksystem
Traces (Trade Control and Expert System)
transportiert.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Nicole Steib
Bianca Korus
Iris Leimstoll
Bianca Kaiser
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Frank Schifferdecker-Hoch
Fon: 0221995300
E-mail: Dr.frank.schifferdecker-hoch@dr-Datenschutz.online
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Handy: 0177 2476338


Handy: 0179 2071282


Telefon: 0049 170 2093287 (Handy deutsche Nummer)
Handy: 0034 681628114 (Handy spanische Nummer)


Telefon: 04285 5550958
Handy: 0152 02505974


Telefon: 07664 6198775
Handy: 0176 30303848


Handy: 0049171 2833368


Telefon: 07121 470675
Handy: 0176 41690256


Telefon: 0221 2223370
Handy: 0163 2524543


Handy: 0175 8502268


Handy: 0176 55551964


Handy: 0162 8333037 (von Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr)


Telefon: 0761 584364 (18-20 Uhr)
Handy: 0151 20780353


Handy: 0176 70257333 (ab 18 Uhr)


Adresse: Erreichbar 10 bis 18 Uhr
Handy: 0176 65099534


Adresse: erreichbar 12 bis 19 Uhr
Handy: +49 178 8734620


Handy: 0174 2005596 (am besten ab 16 Uhr erreichbar)


Handy: 0178 4065671


Handy: 01743067589 (17-22 Uhr)

